Skateboards, Longboards and Cruiser Skateboards
Alles, was du für Skateboarding, Longboarding und Cruising brauchst
Auf diesen Seiten findest du alle Produkte, die mit Skateboarding zu tun haben. Die wichtigsten Kategorien sind: longboards, cruiserboards und Skateboards. Wir bieten eine große Auswahl an kompletten Setups und Ersatzteilen für Skateboarder jeden Alters und jeder Könnensstufe.
Wie wähle ich den richtigen Skateboard-Typ aus?
Skateboards, longboards und cruiserboards bieten je nach Zielsetzung, Terrain und Vorlieben unterschiedliche Vorteile.
Für technische Tricks auf der Straße oder im Skatepark sind Skateboards die beste Wahl. Ihr Design mit kurzen Decks und kleinen, harten Rollen sorgt für Präzision, Wendigkeit und Reaktionsfähigkeit.
Longboards sind länger und stabiler und eignen sich optimal für Aktivitäten wie Cruisen, Carven, Downhill und Freeriden. Sie sind mit größeren, weicheren Rädern ausgestattet, die auf unebenem Untergrund eine sanftere Fahrt ermöglichen als Räder, die für Tricks gedacht sind. Obwohl Longboards vor allem für geradlinige Bewegungen konzipiert sind, eignen sie sich auch für trickreiche Aktivitäten wie Longboard-Dancing.
Cruiserboards sind wendiger als Longboards, verzeihen aber mehr Fehler als typische Skateboards. Mit ihren weicheren Skateboard Rollen und ihrer breiten, runden Form eignen sie sich perfekt für den Pendlerverkehr und für gemütliche Fahrten in der näheren Umgebung.
Achte bei der Wahl deines Boards darauf, was dich am meisten inspiriert. Neulinge schätzen oft die Stabilität eines Longboards, während diejenigen, die Tricks lernen wollen, ein traditionelles Skateboard vorteilhafter finden, wenn sie ihre Fähigkeiten verbessern.
Was unterscheidet Skateboarding von Longboarding?
Trotz ihres gemeinsamen Ursprungs haben sich Skateboarding und Longboarding zu unterschiedlichen Disziplinen entwickelt, die jeweils ihre eigene Ausrüstung und ihre eigenen Ziele haben.
Beim Skateboarding stehen die technischen Fähigkeiten im Vordergrund. Die Boards sind kurz, haben umgedrehte Tails (Kicktails) und kleine, harte Räder, die für Tricks wie Ollies, Flips und Grinds entwickelt wurden. Bei dieser Sportart stehen Wendigkeit, Präzision und Kreativität im Vordergrund. Sie wird häufig mit Skateparks und Manövern wie dem Springen über Treppen oder dem Grinden von Geländern verbunden.
Beim Longboarden geht es vor allem um Flow, Geschwindigkeit und Kontrolle auf unterschiedlichen Untergründen. Ausgestattet mit langen Decks, weichen Rädern und einzigartigen Formen eignen sich Longboards für eine Vielzahl von Aktivitäten - von Downhill-Rennen über Carving und Freestyle bis hin zum Cruisen. Obwohl auch Tricks möglich sind, liegt der Schwerpunkt beim Longboarden eher auf einer sanften Bewegung und Stabilität als auf komplizierten Tricks.
Wenn du ein Skateboard und ein Longboard vergleichst, fällt vor allem der Größenunterschied auf, aber auch die Formen und oft auch die Achsen unterscheiden sich.
Warum sollte man Boardsport betreiben?
Boardsport ist ein Sammelbegriff für alle Sportarten, bei denen ein Board das Hauptwerkzeug ist. Ob als Freizeit- oder Wettkampfsport, Boardsport bietet zahlreiche gesundheitliche Vorteile und ist häufig mit lebendigen Gemeinschaften und Kulturen verbunden.
Gleichgewicht, Kontrolle und Koordination bilden die Grundlage für alle Boardsportarten - vom Skateboarding bis zum Stand-up-Paddling. Diese Fähigkeiten sind auch bei anderen körperlichen Aktivitäten von Vorteil, und zwar unabhängig von Alter oder sportlichen Zielen. Boardsportarten wie Skateboarding sind ein dynamisches Ganzkörpertraining, das Spaß macht.
Das Beste daran: Du brauchst keine Mitgliedschaft im Fitnessstudio, um anzufangen. Du brauchst nur eine Grundausrüstung - Protektoren und das Board deiner Wahl. Hier findest du eine Vielzahl von Möglichkeiten, also zögere nicht, mit uns in die Welt des Skateboardens einzusteigen.