Kids Skateboards
Kinder-Skateboards: Die Leidenschaft von Anfang an entfachen
Auf dieser Seite entdeckst du unsere Kollektion von Skateboards für Kinder und Jugendliche. Wir bieten komplette Skateboards für Kinder an, die für verschiedene Alters- und Könnensstufen geeignet sind. Die ersten Skateboard-Erfahrungen eines Kindes sind oft unvergesslich. Damit du eine dauerhafte Leidenschaft entfachen kannst, haben wir einige Tipps zusammengestellt, die dir bei der Auswahl des idealen Skateboards für dein Kind helfen.
Grundlegendes zu Kinder-Skateboards
Ein Kinder-Skateboard ist eine verkleinerte Version eines normalen Skateboards. Diese Mini-Skateboards gibt es in kindgerechten Größen, mit schmaleren und kürzeren Decks, die den jungen Fahrern die Kontrolle erleichtern. Die Auswahl reicht von Skateboards für Anfänger mit weicheren Rollen und Bushings bis hin zu anspruchsvolleren Boards für ältere Kinder, die schon Tricks beherrschen.
Obwohl die Komponenten von Skateboards für Kinder denen von Erwachsenen entsprechen, sind Kinder-Skateboards oft mit lebhaften Grafiken versehen, die junge Enthusiasten ansprechen. In der Regel entwickeln Kinder im Alter von 4 bis 6 Jahren das nötige Gleichgewicht und die motorischen Fähigkeiten für das Skateboarding.
Abmessungen von Kinder-Skateboards
Für dein Kind ist es wichtig, ein passendes Skateboard zu wählen. Kleinere Kinder profitieren von einem Board, das nicht zu groß ist, denn das macht die Handhabung einfacher. Andererseits kann sich ein zu kleines Skateboard instabil anfühlen und übermäßig schnell reagieren.
Wenn dein Kind gerne auf dem Skateboard sitzt oder einfach nur spielt, ist die Breite des Decks weniger wichtig. Wenn dein Kind jedoch richtig skaten lernt, ist es wichtig, die Größe des Decks auf die Fuß- und Körpermaße deines Kindes abzustimmen.
Skateboard Abmessungen für Kinder, die gerne Tricks lernen
Wenn dein Kind eifrig Tricks lernen oder cruisen möchte, solltest du Folgendes beachten:
- Breite: Das Deck sollte der Fußgröße deines Kindes entsprechen. Ein zu breites Deck erschwert das Anlehnen und Steuern, während ein zu schmales Deck das Gleichgewicht erschwert.
- Länge: Die Länge des Decks sollte zur Beinlänge deines Kindes passen, damit es eine natürliche Haltung einnehmen kann.
In der Regel entspricht die Länge eines Skateboard Decks seiner Breite; schmalere Decks sind in der Regel kürzer als breitere.
Ein umfassendes Verständnis findest du in unserem Leitfaden: Leitfaden für Skateboard-Größen.
Wie unterscheiden sich Kinder-Skateboards von Erwachsenen-Skateboards?
Kinder-Skateboards sind kompakt und unterscheiden sich doch in vielerlei Hinsicht von ihren Pendants für Erwachsene.
Weiche Rollen
Weiche Skateboard-Rollen sind perfekt für Skateboarder mit weniger Erfahrung. Diese Räder funktionieren gut auf unebenem Untergrund und minimieren das Risiko, über kleine Steine oder Lücken zu stürzen. Unsere Auswahl umfasst Optionen, die nach der Radhärte gefiltert werden können, wobei niedrigere Durometerwerte (z.B. 80A) für sehr weiche Räder und höhere Werte (z.B. 100A) für härtere, schnellere Räder stehen.
Bushings (Buchsen)
Bushings, die zwischen dem Hanger und der baseplate der Skateboard-Achsen angebracht sind, bestimmen den Kraftaufwand, der zum Drehen oder Manövrieren des Boards erforderlich ist. Kinder-Skateboards haben in der Regel Bushings, die für junge Skateboarderinnen und Skateboarder optimiert sind. Wenn sich das Skateboard zu starr dreht, überprüfe die Festigkeit der Achse.
Optimale Festigkeit der Achse für Kinder-Skateboards
Die Achsen von Kinder-Skateboards können aufgrund des geringeren Gewichts lockerer sein als die Achsen, die Erwachsene gewohnt sind. Das bedeutet jedoch nicht, dass sie sich für dein Kind locker anfühlen.
Stelle die Festigkeit der Achse mit der Mittelmutter ein:
- Ein festeres Anziehen erhöht die Steifigkeit und verringert die Wendigkeit.
- Eine lockere Einstellung führt zu einer besseren Reaktionsfähigkeit und weniger Steifigkeit.
Skateboards mit Softtops
Einige Kinder-Skateboards sind mit Softtops ausgestattet, die ideal sind, um Kratzer und Ausschläge zu vermeiden, besonders für diejenigen, die gerne auf dem Board sitzen oder spielen. Soft Tops sind fantastisch für Kleinkinder und Anfänger, eignen sich aber möglicherweise nicht für Kinder, die Tricks machen wollen.
Sicherheitstipps
Die Sicherheit steht an erster Stelle. Die Auswahl des richtigen Skateboards ist nur ein Teil - die Schutzausrüstung ist ebenso wichtig:
- Ein angemessener Helm ist ein Muss für Skateboarder aller Könnensstufen.
- Ellenbogenschoner und Knieschoner schützen vor Schürfwunden und blauen Flecken, während Handgelenkschoner Schutz vor Stürzen bieten.
- Selbst auf ebenen Flächen sollten junge Skateboarder/innen beaufsichtigt werden, bis sie eine grundlegende Kontrolle und Balance zeigen.
- Halte dich vom Verkehr fern - sorge dafür, dass keine Autos, Fahrräder oder Fußgänger das Skateboarding deines Kindes stören.
Schau dir unsere Schutzausrüstung an: Skateboard-Schutzausrüstung für Kinder.