Old School Skateboards, Cruiserboards & Pennyboards
Alles für Cruiser-Skateboarding
In dieser Kategorie findest du klassische Cruiserboards, Kinder-Cruiser, Pennyboards und alles, was du dazu brauchst - von Decks und Achsen bis hin zu Rollen und Griptape. In dieser Kategorie entdeckst du eine faszinierende Auswahl an Ausrüstung für deine Cruiserboarding-Ausflüge.
Was sind Cruiserboards, Old-School-Skateboards und Pennyboards?
Cruiserboards, Old-School-Skateboards und Pennyboards bieten ein entspanntes Skateboarding-Erlebnis. Sie sind vor allem für gemütliche Fahrten auf der Straße gedacht, während andere Skateboard-Typen für Stunts oder rasante Abfahrten gedacht sind.
Old-School-Skateboards und Cruiserboards haben breitere Decks und ein Retro-Design, das an die Skateboard-Kultur der 70er und 80er Jahre erinnert. Sie sind stabil und vielseitig, ideal zum Carven oder Cruisen in einem Pool.
Pennyboards hingegen sind kompakte und schmalere cruiser skateboards aus Kunststoff oder Nylon. Ihr geringes Gewicht und ihre leichte Tragbarkeit machen sie zu einem beliebten Fortbewegungsmittel für kurze Strecken.
Warum Cruiserboarding?
Viele Menschen entscheiden sich für ein Cruiserboard, weil sie einfach Spaß daran haben, in einem gemütlichen Tempo dahinzugleiten. Es geht nicht um Tricks oder Wettkämpfe - es geht darum, durch dein Viertel zu cruisen, die Landschaft aufzusaugen und sich zu entspannen, während du Spaß hast.
Ein cruiser board ist ein praktisches Transportmittel, vor allem in der Stadt. Die größeren, weicheren Räder überwinden mühelos Risse, Unebenheiten und unebene Wege, während das kompakte Design des Boards ein einfaches Verstauen ermöglicht. Für kurze bis mittlere Strecken kann es schneller und angenehmer sein als ein Fußmarsch und bequemer als ein Fahrrad.
Skateboard-Enthusiasten haben oft auch ein cruiserboard in ihrer Sammlung. Sie nutzen es für entspannte Fahrten oder um zwischen verschiedenen Skatespots zu pendeln.
Sind Cruiserboards für Anfänger/innen geeignet?
Cruiserboards eignen sich hervorragend für den Einstieg in das Skateboarding. Ihre breiten Decks bieten eine stabile Basis, die das Gleichgewicht fördert und das Selbstvertrauen stärkt. Anfänger aller Altersgruppen schätzen ihre fehlerverzeihende Art während der Lernphase, vor allem dank der weichen Rollen, die Unebenheiten abfedern und das Sturzrisiko verringern.
Ein möglicher Nachteil eines Cruiserboards ist seine Geschwindigkeit; viele Cruiserboards mit größeren, weicheren Rollen rollen schneller als Standard-Skateboards mit kleineren, härteren Rollen.
Welche Cruiserboard-Komponenten findest du hier?
Für alle, die ihr Board individuell gestalten oder verbessern möchten, findest du in diesem Abschnitt alle wichtigen Komponenten:
- Cruiserboard Decks
- Cruiserboard Achsen
- Cruiserboard-Räder
- Cruiserboard Griptape
- Lager, Bushings, Hardware und Tragegurte, um dein Cruiser-Setup zu verfeinern.
Spielt die Kompatibilität beim Bau eines Custom cruiserboards eine Rolle?
Beim Bau eines Custom Cruiser Boards kommt es darauf an, dass die Teile gut zusammenpassen. In der Regel spielt die Kompatibilität beim Zusammenbau eines cruiserboards eine untergeordnete Rolle.
Um häufige Fallstricke zu vermeiden, solltest du Folgendes beachten:
- Passe die Breite der Achsen an die Breite des Decks an. Wenn die Achsen zu breit sind, können die Räder über die Grenzen des Decks hinausragen, was dazu führt, dass die Füße beim Schieben mit den Rädern in Berührung kommen.
- Wir empfehlen, Tragegurte bereitzuhalten. Sie werden zwischen dem Deck und den Achsen angebracht und heben das Deck an, um den Kontakt der Räder bei Kurvenfahrten zu minimieren, was zu abrupten Stopps oder Stürzen führen kann. Wenn du dich für Riser entscheidest, achte darauf, dass deine Schrauben lang genug sind; siehe Anleitung: Skateboard-Schrauben und Riser Pads.