Kink BMX gibt den Fahrern, was sie wollen – schon seit 1993
Der Ursprung dieser Marke reicht zurück bis ins Jahr 1993, als Gründer Zack Phillips es endgültig leid war, ständig seine BMX-Parts beim Street-Riding zu zerstören. Außerdem gab es damals noch nicht wirklich Unternehmen, die sich auf die Produktion von Aftermarket-Teilen, wie Ritzel und Pegs spezialisiert hatten.
Zack ging also mit ein paar gebrochener Teile zur nächstgelegenen Werkstatt in Rochester, NY, und fragte, ob sie etwas Ähnliches herstellen könnten. Eine Woche später bekam er ein paar Achsen und Pegs zurück – und Boom: Kink BMX war geboren!
Vom Verkauf aus einem Rucksack heraus zu einem weltweit tätigen Unternehmen
Der junge BMX-Fahrer begann daraufhin mit dem Verkauf von Kink BMX-Teilen, die er im Rucksack mitbrachte, wenn er unterwegs war oder Fotos von anderen BMX-Fahrern schoss. Seither hat sich Kink BMX von einer Marke, die nur einzelne BMX-Teile produzierte, zu einem umfassenden BMX-Unternehmen entwickelt, das Parts, Komplettbikes, Bekleidung und noch vieles mehr verkauft.
Das Unternehmen verkauft seine Produkte auf der ganzen Welt, der Firmenstandort von Kink BMX ist aber immer noch Rochester, von wo aus Zack und sein Team aus ebenso leidenschaftlichen BMX-Fahrern und Mitarbeitern hart daran arbeiten, innovative und hochwertige Kink BMX-Bikes und Kink BMX-Parts zu entwickeln.